Fragestellung:Was ist eine Zertifizierung und wer führt sie durch?
Aus Datencockpit
Letzte Änderung 15. 1. 2018 von Admin.
ID: 471
Fragestellung | Name der Fragestellung | Was ist eine Zertifizierung und wer führt sie durch? |
Status | Status der Fragestellung: offen - in Bearbeitung - teilweise beantwortet - abschließend beantwortet | 3 - teilweise beantwortet |
Fragetext | Detailbeschreibung der Fragestellung | Was ist eine Zertifizierung und wer führt sie durch? |
Antwort | Beantwortung der Fragestellung | Datenschutzspezifische Zertifizierungsverfahren, Datenschutzsiegel und Datenschutzprüfzeichen dienen dem Nachweis der faktischen Einhaltung von Vorgaben der DSGVO bei bestimmten Verarbeitungsvorgängen. Eine Zertifizierung wird durch die Aufsichtsbehörde auf Grundlage der Zertifizierungskriterien eines genehmigten Zertifizierungsverfahrens erteilt. Die maximale Gültigkeit einer Zertifizierung beträgt drei Jahre, eine (mehrfache) Verlängerung um je maximal drei Jahre ist möglich. |
Thema | Übergeordnetes Thema der Fragestellung | Zertifizierung |
Schlagworte | Schlagworte zur Fragestellung | Zertifizierung |
Beantwortet durch | Institution oder Benutzer, der die Fragestellung beantwortet hat. | Datenschutzbehörde |
Quelle | Quelle der Antwort, z. B: ein Dokument | File:DSGVO-Leitfaden.pdf |
Paragraph | Paragraph der VRV 2015, den die Fragestellung betrifft. | DSGVO:Artikel 42. Zertifizierung, DSGVO:Artikel 43. Zertifizierungsstellen |
Verweis | Verweise zu weiteren, ähnlichen Fragestellungen | |
Aufgabe für | BenutzerInnen können Aufgaben zugewiesen werden, die in der Liste auf ihrer Benutzerseite angezeigt werden. |
Weitere Informationen[Bearbeiten]