Verfahren:Mitarbeiterverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Datencockpit
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Anwendung=Drupal | |Anwendung=Drupal | ||
|Abteilung=IT | |Abteilung=IT | ||
|Kontaktperson=Admin | |Kontaktperson=Admin | ||
|Aufgabe für=Ahoi | |Aufgabe für=Ahoi | ||
|Technische Maßnahmen=es wurden folgende technische Maßnahmen gesetzt: | |Technische Maßnahmen=es wurden folgende technische Maßnahmen gesetzt: |
Aktuelle Version vom 9. Juli 2024, 11:51 Uhr
Letzte Änderung 9. 7. 2024 von Admin.
Stammdaten
Testorganisation Graben 1010 Wien http://www.km-a.net
Verantwortliche
Bernhard Krabina bernhard.krabina@km-a.net
Datenschutzbeauftragte
Bernhard Krabina bernhard.krabina@km-a.net
ID: 385
Verfahren | Name des Verfahrens | Mitarbeiterverzeichnis |
Zwecke und Beschreibung | Zwecke und kurze Beschreibung der Datenverarbeitung | Verzeichnis der MitarbeiterInnen inkl. Organigramm |
Folgenabschätzung | Wurde eine Folgenabschätzung durchgeführt? | Nein. Begründung: Standardanwendung |
Betroffene Personenkreise | Beschreibung der Kategorien betroffener Personen | MitarbeiterInnen, PraktikantInnen |
Rechtsgrundlagen | Die Rechtsgrundlagen (zB rechtliche Verpflichtung, Einwilligung, Vertragserfüllung, lebenswichtige Interessen des Betroffenen, kein überwiegendes berechtigtes Interesse des Betroffenen) sind nach der DSGVO zwar nicht verpflichtend ins Verarbeitungsverzeichnis aufzunehmen. Allerdings unterliegt der verantwortliche Verarbeiter einer sogenannten Rechenschaftspflicht. Diese besagt eine Nachweispflicht bzgl. der Einhaltung der Pflichten nach der DSGVO. Dazu gehört unter anderem auch der Nachweis, dass die Datenverarbeitung nach den in der DSGVO normierten Rechtmäßigkeitsgrundlagen erfolgt. | Art. 6 Abs 1 lit a (Einwilligung der Betroffenen), Art. 6 Abs 1 lit b (zur Vertragserfüllung erforderlich), Art. 6 Abs 1 lit c (gesetzliche Verpflichtungen nach der BAO und dem UGB), Art. 6 Abs 1 litf (berechtigte Interessen des Verantwortlichen) DSGVO, § 132 BAO, §§ 190, 212 UGB |
Unterlagen | Die Angabe, wo Verträge, Zustimmungserklärungen oder sonstige Unterlagen innerhalb der Organisation abgelegt wurden, ist nicht verpflichtend im Verarbeitungsverzeichnis zu dokumentieren, erleichtert aber vor allem in größeren, arbeitsteilig organisierten Organisationen das Auffinden der entscheidenden Unterlagen (dient also lediglich der innerbetrieblichen Arbeitserleichterung). | |
Dokument (Upload) | Dokument | |
Interne Kennung | Interne Kennung, Bezeichnung, Numerierung zur weiteren Kennzeichnung des Eintrags. | |
Anwendung | Anwendung(en), die im Verfahren verwendet werden. | Drupal |
Abteilung | Abteilung(en), die für das Verfahren verantwortlich bzw. am Verfahren beteiligt sind. | IT |
Kontaktperson | Benutzer/in, der/die die eine Kontaktperson für das Verfahren ist. | Admin |
Aufgabe für | BenutzerInnen können Aufgaben zugewiesen werden, die in der Liste auf ihrer Benutzerseite angezeigt werden. | Ahoi |
technisch-organisatorische Maßnahmen
Datenkategorien
Datenkategorien Kategorien personenbezogener Daten | Personenkreise Beschreibung der Kategorien betroffener Personen | Sensible Daten Sind sensible Daten betroffen? | Strafrechtlich relevante Daten Sind strafrechtlich relevante Daten betroffen? | Empfängerkreise Namen der Gesellschaften außerhalb der eigenen Gesellschaft, aber innerhalb des Konzerns oder fremde Dritte | Aufbewahrungsfristen Speicherdauer der einzelnen Datenkategorien |
---|---|---|---|---|---|
Name | Nein | Nein | Website-Besucher | bis zum Ende des Dienstverhältnisses
| |
E-Mail-Adresse | Nein | Nein | Website-Besucher | bis zum Ende des Dienstverhältnisses |
Hier stehen noch weitere Infos Name, dienstliche Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Foto (freiwillig zur Verfügung gestellt), dienstliche Postanschrift, Funktionsbezeichnung, Vorgesetzte und nachgeordnete MitarbeiterInnen