Fragestellungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Datencockpit
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
|?Status der Fragestellung=Status
|?Status der Fragestellung=Status
|?Thema
|?Thema
|?Stichwort
|?Schlagwort
|?Paragraph
|?Paragraph
|?Quelle
|?Quelle

Version vom 20. Februar 2022, 15:52 Uhr

In der praktischen Umsetzung der DSGVO ergeben sich Fragestellungen und Antworten darauf. Fragestellungen können beispielsweise von MitarbeiterInnen der Organisation erfasst werden die Beantwortung solcher Fragestellung kann teilweise durch Datenschutzbeauftragte oder auch andere Personen oder Institutionen erfolgen.

Derzeit gibt es 31 Fragestellungen

FragestellungStatusThemaStichwort„Stichwort <span style="font-size:small;">(Keyword)</span>“ ist ein Datentyp, der einen in seiner maximalen Zeichenlänge beschränkten Text normalisiert. Es ist zudem ein softwareseitig fest definiertes Attribut. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.ParagraphQuelleBeantwortet durchZuletzt geändert„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.
Was muss gegeben sein, damit ein "hohes Risiko" bei der Datenschutzverletzung gegeben ist?1 - offenInformationspflichtArtikel 34. Benachrichtigung der von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten betroffenen Person9 April 2018 14:57:19
Ist das Privacy Shield DSGVO-konform?1 - offenCloud Services25 Januar 2018 13:21:57
Müssen wir Daten aus Backups löschen?2 - in BearbeitungTechnik26 Januar 2018 17:32:12
Sind Fotos auf Veranstaltungen erlaubt?2 - in BearbeitungVerarbeitungsrechtAdmin26 Januar 2018 15:06:43
Was bedeutet die DSGVO für die Inanspruchnahme von Cloud-Services?3 - teilweise beantwortetCloud ServicesDSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde18 Januar 2018 13:46:48
Ist das Anbieten von Daten grundsätzlich eine Übermittlung in Drittländer?3 - teilweise beantwortetÜbermittlungen von Daten ins Nicht-EU-Ausland2 Februar 2018 15:17:45
Müssen Spendenorganisationen verpflichtend einen Datenschutzbeauftragten bestellen?3 - teilweise beantwortetDatenschutzbeauftragteArtikel 37. Benennung eines DatenschutzbeauftragtenJusIT 05/2017Dr. iur. Heidi Scheichenbauer18 Januar 2018 13:38:46
Sind Bilddaten erkennbarer Personen immer sensible Daten?3 - teilweise beantwortetSensible DatenArtikel 9. Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener DatenJusIT 6/2016Dr. Christian Bergauer18 Januar 2018 11:03:50
Gibt es nach Inkrafttreten der DSGVO noch ein nationales Datenschutzrecht?3 - teilweise beantwortetNationales DatenschutzrechtDSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde12 Januar 2018 14:07:00
Kann ein Datenschutzbeauftragter verantwortlicher Beauftragter nach § 9 VStG sein?3 - teilweise beantwortetDatenschutzbeauftragteDSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde18 Januar 2018 13:45:10
Braucht der Datenschutzbeauftragte eine bestimmte (akademische) Ausbildung?3 - teilweise beantwortetDatenschutzbeauftragteArtikel 39. Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
Artikel 37. Benennung eines Datenschutzbeauftragten
DSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde18 Januar 2018 13:43:46
Was sind Verhaltensregeln?3 - teilweise beantwortetDefinitionenArtikel 40. VerhaltensregelnDSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde18 Januar 2018 13:48:20
Was ist eine Zertifizierung und wer führt sie durch?3 - teilweise beantwortetZertifizierungArtikel 43. Zertifizierungsstellen
Artikel 42. Zertifizierung
DSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde15 Januar 2018 13:35:16
Wofür muss ich haften?3 - teilweise beantwortetHaftungArtikel 82. Haftung und Recht auf SchadenersatzDSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde12 Januar 2018 14:05:14
Welche Befugnisse hat die Datenschutzbehörde?3 - teilweise beantwortetDatenschutzbehördeArtikel 56. Zuständigkeit der federführenden Aufsichtsbehörde
Artikel 55. Zuständigkeit
DSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde18 Januar 2018 13:45:52
Wird es eine Frist nach dem 25.05.2018 geben, während derer keine Geldbußen verhängt werden?3 - teilweise beantwortetGeldbußenDSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde18 Januar 2018 13:47:19
Worauf findet die DSGVO KEINE Anwendung?3 - teilweise beantwortetGeltungsbereichArtikel 2. Sachlicher AnwendungsbereichDSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde26 Januar 2018 14:13:22
Welche Geldbußen kann die Aufsichtsbehörde verhängen und wofür?3 - teilweise beantwortetGeldbußenArtikel 84. Sanktionen
Artikel 83. Allgemeine Bedingungen für die Verhängung von Geldbußen
DSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde18 Januar 2018 13:48:05
Was ist bei Übermittlungen von Daten ins Nicht-EU-Ausland zu beachten und was passiert mit bisherigen Genehmigungen?3 - teilweise beantwortetÜbermittlungen von Daten ins Nicht-EU-AuslandArtikel 6. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Artikel 13. Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
Artikel 14. Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
Artikel 50. Internationale Zusammenarbeit zum Schutz personenbezogener Daten
Artikel 49. Ausnahmen für bestimmte Fälle
Artikel 48. Nach dem Unionsrecht nicht zulässige Übermittlung oder Offenlegung
Artikel 47. Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
Artikel 46. Datenübermittlung vorbehaltlich geeigneter Garantien
Artikel 45. Datenübermittlung auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses
Artikel 44. Allgemeine Grundsätze der Datenübermittlung
DSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde12 Januar 2018 14:51:26
Stellung des Datenschutzbeauftragten3 - teilweise beantwortetDatenschutzbeauftragteArtikel 38. Stellung des Datenschutzbeauftragten
Artikel 37. Benennung eines Datenschutzbeauftragten
§ 5. Datenschutzbeauftragter
DSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde18 Januar 2018 13:46:10
Wann ist ein Datenschutzbeauftragter verpflichtend zu bestellen?3 - teilweise beantwortetDatenschutzbeauftragteArtikel 9. Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
Artikel 10. Verarbeitung von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten
Artikel 37. Benennung eines Datenschutzbeauftragten
DSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde18 Januar 2018 13:47:31
Brauche ich einen Datenschutzbeauftragten?3 - teilweise beantwortetDatenschutzbeauftragteArtikel 37. Benennung eines DatenschutzbeauftragtenDSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde18 Januar 2018 13:47:00
Was ist eine "öffentliche Stelle"?3 - teilweise beantwortetDefinitionen§ 26. Verantwortliche des öffentlichen und des privaten BereichsDSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde18 Januar 2018 13:46:25
Welche neuen Pflichten gibt es für Veranwortliche und Auftragsverarbeiter?3 - teilweise beantwortetWesentliche PflichtenArtikel 30. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Artikel 31. Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
Artikel 32. Sicherheit der Verarbeitung
Artikel 33. Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde
Artikel 34. Benachrichtigung der von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten betroffenen Person
Artikel 35. Datenschutz-Folgenabschätzung
Artikel 37. Benennung eines Datenschutzbeauftragten
Artikel 36. Vorherige Konsultation
DSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde12 Januar 2018 14:54:03
Welche Rechte stehen Betroffenen zu und wo können diese geltend gemacht werden?3 - teilweise beantwortetBetroffenenrechteArtikel 15. Auskunftsrecht der betroffenen Person
Artikel 16. Recht auf Berichtigung
Artikel 17. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Artikel 18. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Artikel 20. Recht auf Datenübertragbarkeit
Artikel 21. Widerspruchsrecht
Artikel 22. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
DSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde12 Januar 2018 14:52:26
Worüber muss ich Betroffene bei der Erhebung ihrer Daten informieren?3 - teilweise beantwortetInformationspflichtArtikel 13. Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
Artikel 14. Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
DSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde12 Januar 2018 14:55:21
Gilt die DSGVO nur für Großunternehmen?3 - teilweise beantwortetAnwendungsbereichArtikel 2. Sachlicher Anwendungsbereich
Artikel 30. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
DSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde12 Januar 2018 14:54:53
Gibt es Änderungen durch die DSGVO, selbst wenn bereits Einwilligungen von Betroffenen für die Datenverarbeitung eingeholt werden?3 - teilweise beantwortetEinwilligungArtikel 7. Bedingungen für die EinwilligungDSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde12 Januar 2018 09:15:13
Ab wann gilt die DSGVO?3 - teilweise beantwortetGeltungsbereichArtikel 99. Inkrafttreten und AnwendungDSGVO-Leitfaden.pdfDatenschutzbehörde11 Januar 2018 15:16:51
Zählt die IP-Adresse zu den personenbezogenen Daten?4 - abschließend beantwortetWebsiteArtikel 4 . BegriffsbestimmungenEuropäischer GerichtshofEuropäischer Gerichtshof18 Januar 2018 11:27:06
Gibt es Ausnahmen für Datenschutz-Folgenabschätzungen?4 - abschließend beantwortetNationales DatenschutzrechtArtikel 35. Datenschutz-Folgenabschätzung
§ 52. Datenschutz-Folgenabschätzung
Https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2018/108/20180525Gesetzgeber2 Oktober 2018 07:50:57